Seit unserer Gründung vor mehr als 50 Jahren versuchen wir stets nachhaltig zu handeln. Zukünftige Generationen sollen ebenso lebenswerte Lebensräume vorfinden wie wir heute. Über unsere nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen hinaus, sehen wir uns bei Söhner Kunststofftechnik daher in der Verantwortung uns für das gesellschaftliche Wohl einzusetzen. Besonderen Wert legen wir auf die Unterstützung von Kindern, von kranken und behinderten Menschen und von Menschen in Not. Darüber hinaus liegt uns der Schutz unseres Planeten am Herzen. Unser Engagement in Form von Spenden und Sponsoraten richtet sich an soziale Organisationen, regionale Vereine und Einrichtungen sowie Umweltverbände und -initiativen.
Es ist uns wichtig, Menschen und Familien zu helfen, die sich in einer Notsituation befinden. Aus diesem Grund möchten wir mit unseren Spenden dazu beitragen, dass beispielsweise schwer kranken Kindern und ihren Familien schöne Erlebnisse und die bestmögliche Unterstützung ermöglicht werden. Wir möchten mit unseren Spenden zudem dafür sorgen, dass bedürftige Menschen ein Gefühl des Miteinanders erleben – niemand muss seine Notlage alleine durchstehen. Gemeinsam an einem Strang ziehen und denjenigen unter die Arme greifen, die auf Hilfe angewiesen sind – das ist unser Ziel. Um genau das zu erreichen, haben wir in den vergangenen Jahren an verschiedene, soziale Stiftungen, Vereine und Einrichtungen mit vielen Tätigkeitsbereichen gespendet.
Wir fördern nicht nur soziale Verbundenheit, auch die regionale Gemeinschaft ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir sitzen im wunderschönen Leintal im Heilbronner Unterland. Seit über 50 Jahren ist Schwaigern als Verwaltungs- und Produktionsstandort der Hauptsitz unserer Firma. Viele unserer Mitarbeiter kommen von hier, aus dem Zabergäu, Kraichgau oder allgemein aus dem Heilbronner Landkreis. Durch diese enge Verbundenheit zur Region ist es uns ein Anliegen, lokale Events oder Vereine mit Spenden zu unterstützen. Besonders in den Bereichen Bildung, Sport und Kultur möchten wir als Familienunternehmen unsere Unterstützung anbieten. Das Ziel ist es, die regionale Gemeinschaft positiv zu beeinflussen, sie zu stärken und vor allem unserer Heimat etwas Gutes zu tun.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind zwei sehr wichtige Faktoren, die fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert sind. Das zeigt sich nicht nur in unseren Produktions- und Beschaffungsprozessen, sondern auch in unserem Engagement für einen gesunden Planeten. Neben sozialem und regionalem Engagement ist die Unterstützung für Umweltschutz-Stiftungen und Vereine unser drittes Thema, wenn es um Spenden geht. Uns ist schließlich auch bewusst, dass der Schutz unserer natürlichen Ressourcen von entscheidender Bedeutung für die Zukunft ist. Dieses Bewusstsein wollen wir nicht nur unseren Mitarbeitern vermitteln, sondern auch nach außen tragen. Damit uns das gelingt, versuchen wir uns jeden Tag zu verbessern und uns für die Umwelt einzusetzen.
Der durch die Heilbronner Stimme gegründete gemeinnützige Verein unterstützt bedürfte oder in Not geratene Menschen sowie soziale Projekte im Stadt- und Landkreis Heilbronn und im Hohenlohekreis.
Der BSVW hilft blinden und sehbehinderten Menschen in allen Lebenssituationen. Von der Suche nach passenden Reha-Angeboten über die Auswahl geeigneter Hilfsmittel für Beruf und Alltag bis zur Gestaltung der Freizeit.
Seit über 50 Jahren steht die Deutsche Krebshilfe Betroffenen und deren Angehörigen zur Seite. Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren“ werden u.a. Projekte zur Krebsforschung und Krebsbehandlung gefördert.
Die Familienherberge Lebenswege bietet Familien mit schwerstkranken Kindern eine liebevolle Betreuung mit pflegegerecht ausgestatteten Kurzzeitwohnplätzen. Sie versteht sich als Ort der Entspannung, Besinnung und Begegnung.
Seit 1980 engagiert sich die UNO Flüchtlingshilfe als gemeinnütziger Verein für Menschen auf der Flucht und unterstützt Flüchtlingsprojekte weltweit. Ziel ist es Flüchtlingen ein menschenwürdiges Leben zu bieten.
Die LebensWerkstatt ist ein diakonisches Sozialunternehmen der Behindertenhilfe. Mit ihrem Engagement möchte sie dazu beitragen, dass Menschen mit einer Behinderung ein selbstbestimmtes Leben führen können.