Bevor ein Werkstückträger, ein Behälter oder eine andere Verpackung in Serie geht, erstellt ein Team bestehend aus Konstrukteur und Werkzeugmacher, auf Basis des entwickelten 3D-Modells, einen Prototypen oder ein Erstmuster für Sie. Individuelle Konstruktionen lassen sich so auf Ihre Alltagstauglichkeit hin testen und Anforderungen an Größe, Form, Stabilität sowie an Funktionalität und Handling überprüfen. Eventuell bestehende Mängel oder Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden, die Entwicklungszeit verkürzt und mögliche Folgekosten vermieden werden.
Entwicklung eines 2D/3D-CAD-Modells anhand von CAD-Zeichnungen des Kunden oder eines Prototypen des zu verpackenden Produkts. Folgende Software setzen wir hierfür ein: Inventor, Catia V5, Siemens NX und SolidWorks.
Erstellung eines einzelnen Musternestes zur Überprüfung der Nestgeometrie, u.a. mit Hilfe eines 3D-Druckers.
Anfertigung des Serienwerkzeuges und Fertigung eines serienreifen Prototypen/Serienmuster.
Ggfs. Nachbearbeitung des Werkzeugs und anschließende Serienproduktion.
Zum Beispiel des Werkstückträgers mit Toleranzangaben für die Automatisierung.
99%
Ihrer Fragen
können mit einem Prototyp bzw. Erstmuster vor der Serie geklärt werden.